Gierschnach - Filialkirche St. Nikolaus:
Gierschnach wird im Jahre 1220 als „Gersinache“ urkundlich erwähnt.
Es gehörte zu den 6 Dörfern um Münstermaifeld, die zur Grundherrschaft des
Erzstiftes Trier gehörten.
Wann die ursprüngliche Kapelle und heutige Filialkirche der Pfarreiengemeinschaft Maifeld gebaut worden ist, ist nicht mehr bekannt.
Schriftliche Erwähnungen:
1632: Nikolaus Kapelle abgebrannt
1645: Neubau einer Nikolaus geweihten Kapelle
1647: neues Bild des Hl. Nikolaus geschaffen
1865 - 1866: Errichtung der jetzigen neuen Filialkirche.
Patron der Kirche ist der Heilige Nikolaus.
Nikolaus ist der Patron der Pilger, Reisenden, Schiffer, Bauern, Müller und Getränkehändler
Bauernregel: Regnets an Nikolaus, spülts Ufer aus.
Attribut der Nikolaus-Figur in der Kirche: 3 Kinder in der Holzbütt.
Kirmes: Wegen der Kälte am Nikolaustag (6. Dezember) wird die Kirmes im Mai gehalten
(Sonntag vor Christi Himmelfahrt).
Neben regelmäßigen Eucharistiefeiern finden Maiandachten und an Kirmesmontag eine Bittprozession statt (Ende des 20. Jahrhundert noch gemeinsam mit einer zeitgleichen Prozession aus Küttig).